16,08 €*
Nicht mehr verfügbar
Details:
- *Bestellung nur als kompletter Hub (VE 216 Stück in 4er Bunden) möglich
- Panel aus Thermokiefer (nordische Kiefer) mit Nut & Feder, 70% PEFC zertifiziert
- Oberfläche: allseits gehobelt, markante Kanten, mit 3 mm Schattenfuge
- Sortierung: A
- Dauerhaftigkeitsklasse: 1 (sehr gut)
- Gesamtmaß: 19 x 117 mm/ Länge 3,00 m
- Deckbreite: 106 mm
- Geeignet für innen und außen, senkrecht und waagerecht
- Extrem formstabil
- Schöner gleichmäßiger Braunton
- Bedarf: 9,43 lfm /m²
Die fünf unterschiedlichen Luna Panele können beliebig miteinander kombiniert werden. Mixen Sie aus drei Stärken und 4 Breiten Ihre individuelle Wandverkleidung. Kombinieren Sie exklusive Hoch/Tiefstrukturen oder interessante Holzfassaden aus schmalen und breiteren Holzprofilen. Dabei haben Sie die Wahl: Luna ist für innen und außen geeignet und kann senkrecht und waagerecht verlegt werden.
Das finnische Lunawood ist ein wunderbares Thermoholz, welches mit Wärme
und Dampf behandelt wurde. Thermoholz ist dimensionsstabil, beständig
gegen Fäulnis und ungiftig. Diese wertvollen Eigenschaften führen zu
neuen Ideen im Bereich der Holzfassaden. Auch ohne den Einsatz von
Chemikalien entstehen so markante und imposante Bauwerke.
Skandinavisches Design wird gepaart mit den technischen Eigenschaften
des Thermoholzes und erfüllt mühelos die Anforderungen modernster
Architektur. Diese wird in Finnland in Zusammenarbeit mit
internationalen Fachleuten erarbeitet.
Die thermische Behandlung macht die Kiefer deutlich widerstandsfähiger und verleiht dem Holz eine schöne braune Färbung. Die Hitzebehandlung hat nicht nur Einfluss auf die Optik, sondern erhöht auch die Dauerhaftigkeitsklasse. So rutscht die Kiefer von einer 3-4 im normalen unbehandelten Zustand glatt auf eine 1. Die Lebensdauer wird durch den Vorgang enorm verlängert und kann sogar bis zu 30 Jahre erreichen. Hier sind natürlich die Bewitterung, die Lage und die Pflege des Holzes mit entscheidend. Thermokiefer besitzt durch das Vorkommen der dunklen Astlöcher eine lebendigere Optik als eine hellere Thermoesche.
Thermoholz ist besonders formstabil. Zudem ist die Wasseraufnahme minimiert, welches sich durch ein geringes Quell- und Schwindverhalten zeigt. Insekten und Pilze finden durch die spezielle thermische Behandlung keinen Nährboden. Das Holz ist glatt, splitterfrei und heizt sich nicht auf.
Auch Thermoholz vergraut; wer das nicht möchte, kann das Holz mit einem pigmenthaltigen UV-Schutz streichen.
Material: | Thermo-Kiefer |
---|---|
Breite: | 117 mm |
Stärke: | 19 mm |
Kante: | markant (eckig) |
Montage Art: | unsichtbar |
Länge: | 3,00 m |
Gewicht: | 3.2 KG |
Deckmaß: | 106 mm |
Anmelden